Vor ein paar Jahren hatte ich bereits eine Glücksserie verfasst, aber gerade in der jetzigen Zeit kann es nicht schaden, sich die schönen Dinge des Lebens wieder in Erinnerung zu rufen bzw. neue Momente zu entdecken:
Durchatmen
Einatmen. Ausatmen. Einatmen. Ausatmen.
Lieblingsmensch
Zeit mit den Liebsten lädt die Batterien wieder auf.
Singen, Tanzen, Lachen
All das setzt Endorphine frei und stärkt die Abwehrkräfte. Singen – ob unter der Dusche oder professionell. Es befreit. Wann hast du zuletzt wie verrückt zu deinem Lieblingslied getanzt und die Lautsprecher laut aufgedreht oder so richtig herzhaft gelacht?
Digital Detox
Schenke dir mindestens einen handyfreien Tag in der Woche.
Sich von Gerümpel befreien
Trenn dich von Dingen, die du nicht brauchst oder die dich nicht glücklich machen. Und damit meine ich nicht nur Materielles. Grenze dich von sogenannten Energievampiren ab, die dir mit ihrer schlechten Laune Energie entziehen – sowohl auf Social Media als auch im persönlichen Umfeld.
Tierische Freunde
Die Katze, die sich nachts ganz nah zu dir kuschelt, wenn du es nicht merkst. Denn Nähe will sie, aber man soll sie dabei gefälligst in Ruhe lassen. Oder wenn der Hund der Schwiegermama beim Gassigehen den Klang deines Autos erkennt und ihm nachrennt, um dich später ausgelassen zu begrüssen.
Akzent-Motivationswand gestalten
Eine Wand in der Lieblingsfarbe streichen (Welche Wirkung die einzelnen Farben haben, kannst du in der Lifestyle-Sparte auf www.fritig. li nachlesen) und mit Motivationssprüchen, persönlichen Bildern oder Gegenständen aufpeppen.
Challenges
Auf Youtube gibt es die diversesten Herausforderungen. Zum Beispiel eine 30-Tage-Workout-Challenge, um fit zu bleiben.
Sonne
Vitamin D ist gut für die Seele, für Knochen, Zähne und Muskeln. Zudem unterstützt es das Immunsystem – gerade jetzt unendlich wichtig.
Mamas Essen
Bei Mama schmeckt’s doch einfach am besten.
Zuverlässigkeit/Offenheit
Auf ein Wort vertrauen zu können, ist unglaublich wertvoll und beruhigend. Zeig deinen Mitmenschen, dass sie auf dich zählen können. Gleichzeitig ist es wichtig, Dinge anzusprechen, die einen belasten. Meistens ist es am Ende gar nicht so schlimm, wie man es sich ausgemalt hatte, und man fühlt sich erleichtert.
Nein sagen
Hör auf deine Bedürfnisse und auf das, was dir guttut. Auch wenn das bedeutet, anderen etwas ausschlagen zu müssen. Manchmal ist das nötig, um sich selbst treu zu bleiben.
Du bist schön!
Mache dir eine Woche lang jeden Tag beim Blick in den Spiegel ein Kompliment.